Logistik

Logistik
umfasst alle Aufgaben zur integrierten Planung, Koordination, Durchführung und Kontrolle der Güterflüsse sowie der güterbezogenen Informationen von den Entstehungssenken bis hin zu den Verbrauchssenken. Häufig findet auch die Seven-Rights-Definition nach Plowman Anwendung; danach sichert L. die Verfügbarkeit des richtigen Gutes, in der richtigen Menge, im richtigen Zustand, am richtigen Ort, zur richtigen Zeit, für den richtigen Kunden, zu den richtigen Kosten.
- In der betrieblichen Praxis werden unter der L.-Funktion immer noch unternehmensspezifisch unterschiedliche Aufgaben subsumiert. In Anlehnung an P. Klaus lassen sich drei Konzepte unterscheiden. Unter dem Begriff der „TUL-Logistik“ werden die operativen Aktivitäten des Transportierens (Veränderung von Objekten im Raum), Umschlagens/Kommissionierens (Veränderung der Ordnung von Objekten) und Lagerns (Veränderung von Objekten in der Zeit) zusammengefasst. In einem erweiterten Verständnis „Koordinationslogistik“ werden zusätzlich die planenden und steuernden Aktivitäten des Koordinierens und der ganzheitlichen Optimierung arbeitsteiliger Funktionen betont. Hierzu zählen Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Redistributionsfunktionen zum Zweck der Befriedigung von Kundenbedürfnissen. Eine dritte, in den letzten Jahren in den Vordergrund getretene Bedeutung der L., akzentuiert die dynamischen Aspekte des Mobilisierens und Fließens von Objekten in Netzwerken. L. als Flow Management zielt auf die unternehmensübergreifende Konfiguration von Netzwerken bzw. Fließsystemen und deren Management. Dabei werden auch Menschen, Informationen und andere nicht-materielle Entitäten (z.B. Dienstleistungen) in die Gestaltung miteinbezogen.
- Die übergeordneten Ziele der L. liegen (1) in der Kostensenkung der logistischen Aktivitäten, (2) in der Verbesserung von Wert und Nutzen von physischen Produkten und Dienstleistungen sowie (3) in der Verbesserung der Flexibilität logistischer Systeme bezüglich Veränderungen in den Umfeldbedingungen.
- Die Bedeutung der L. für den Unternehmenserfolg ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Ursachen dafür sind die Globalisierung der Märkte und Wertschöpfungsketten, die wachsende Durchdringung der logistischen Prozessketten mit Informations- und Kommunikationstechnologien, die verstärkte Individualisierung der Produkte für Konsumgütermärkte sowie die Deregulierung der Transport- und Telekommunikationsmärkte. Literatursuche zu "Logistik" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Logistik — Logistik, 1) die Anwendung der abstracten Rechenkunst auf Vergleichung der Größen in der Geometrie, Astronomie, Musik u. im gemeinen Leben, im Gegensatz der Arithmetik; 2) bei neueren Mathematikern die Theorie der gemeinen Rechenkunst, od. selbst …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Logistik — (griech.), im Altertum und bis um 1600 das praktische Rechnen mit Zahlen, im Gegensatz zur Arithmetik, der wissenschaftlichen Zahlenlehre. Vieta führte 1591 den Ausdruck logistica numerosa für das Zahlenrechnen, und l. speciosa für die von ihm… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Logistik — Logistik, die Theorie der gemeinen Rechenkunst; die Lehre von den Verhältnissen des Raums und der Zeit für taktische Bewegungen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Logistik — Die Logistik befasst sich mit Organisation, Steuerung, Bereitstellung und Optimierung von Prozessen der Güter , Informations , Energie , Geld und Personenströme entlang der Wertschöpfungskette sowie der Lieferkette. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Logistik — Nachschubwesen; Warenwirtschaft; Materialwirtschaft; MM * * * Lo|gịs|tik 〈f.; ; unz.〉 1. mathemat. od. philosoph. Logik 2. 〈Wirtsch.〉 Gesamtheit an Prozessen, die für die (Produktions )Organisation eines Unternehmens notwendig sind 3. 〈Mil.〉… …   Universal-Lexikon

  • Logistik — 1Lo|gis|tik die; <aus gr. logistike̅ (téchnē) »Rechenkunst«, substantiviertes Fem. von logistikós »zum Rechnen gehörig« zu logízesthai »(be)rechnen«> mathematische Logik Logistik 2 2Lo|gis|tik die; <aus gleichbed. fr. logistique zu logis …   Das große Fremdwörterbuch

  • LOGISTIK inside — Beschreibung Wirtschaftsmagazin Fachgebiet Logistik, IT und Supply Chain Management Sprache deutsch Verlag Springer Transport Media GmbH (Deutschland) Erst …   Deutsch Wikipedia

  • Logistik inside — Beschreibung Wirtschaftsmagazin Fachgebiet Logistik, IT und Supply Chain Management Sprache deutsch Verlag …   Deutsch Wikipedia

  • Logistik Heute — ist ein deutsches Logistik Magazin, das in der HUSS Unternehmensgruppe mit Sitz in Berlin und München erscheint. Mit einer Auflage von 35.179 Stück [1] ist es das auflagenstärkste Logistik Magazin in Deutschland. Weblinks LOGISTIK HEUTE Online… …   Deutsch Wikipedia

  • Logistik- und Transport GmbH — LTE Logistik und Transport GmbH Unternehmensform Gesellschaft mit beschränkter Haftung Gründung 29. Mai 2000 Unternehmenssitz …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”